MWM-Libero 9.0.0 vom Dezember 2013 - Was ist neu?
1. Positionen können jetzt mit bis zu drei Positionsmerkmalen versehen werden.
Positionselemente in Libero vergeben
Individuelle Positionsmerkmale und deren Eigenschaften sind unter : Projekt - Eigenschaften - Positionsmerkmale (Lasche) einstellbar. Die Suchen-Funktion wurde um die Suche nach Positionsmerkmalen erweitert.
Erläuterung des Einstelldialoges:
Merkmal 1 - Ansatz vorhanden Ist mindestens ein Ansatz in der Position abgerechnet, dann Kennzeichnung der Position mit einem grünem Strich.
Merkmal 2 - Menge überschritten Beträgt die erfasste Menge der Position den Wert 110,00 %, dann Kennzeichnung mit einem roten Strich.
Merkmal 3 - Prüfen Der Abrechner kann selbst (manuell) die Position zur Prüfung kennzeichnen.
2. In der Tabellenansicht sind Kommentare und negative Ergebnisse farbig darstellbar. Hier ein Beispiel:
farbige Kommentare und negativer Wert in rot
Die Einstellung der farbigen Anzeige von Kommentaren und negativer Ergebnisse kann hier separat verändert werden: Extras - Optionen - Allgemein
3. In der Seitenvorschau steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Die Seitenvorschau aus den Dialogen Drucken zeigt sich in einem frischen neuen Design.
Seitenvorschau List&Label in neuem Design und mit SUCHFUNKTION
Über eine Suchfunktion kann im Vorschaumodus der gesamte Druckausgabe nach Ausdrücken durchsucht werden. Praktisch, wenn z.B. schnell zu einem Titel gesprungen werden soll. Mehrmaliges Drücken auf den Suchen-Knopf                    findet weitere Suchbegriffe. Unter Schnelldruck kann weiter ausgewählt werden (erklärt sich selbst !):
4. Verbesserte Seitenvorschau wurde für Tablets : Zoomen und Scrollen ist per Finger  möglich. Leider habe ich kein Tablet, kein Windows8 - aber ich kann mir die Möglichkeiten damit in MWM-Libero gut vorstellen.
5. Die Seitenvorschau und der Druck arbeiten schneller. Auch diese Verbesserung ist spürbar, aber die Gewöhnungsphase ist auch sehr schnell da.  Neben den Designverbesserungen (siehe weiter oben), kann zwischen den Seiten schneller geblättert werden: mit dieser Funktion (siehe Bild).
6. Der neue Standard GAEB DA XML 3.2 wird unterstützt. Ein neuer und verbesserter GAEB-Datenaustausch-Standard (empfohlen), wurde für unsere Kunden zeitnah eingebaut.  Somit können sämtliche Datenarten am Markt eingelesen und auch ausgegeben werden. Was ist neu? Die überarbeitete Version GAEB DA XML 3.2 beinhaltet zusätzlich die folgenden neuen Datenaustauschphasen: X31 Mengenermittlung, X52 Kalkulationsdaten X89 Rechnung Im weiteren Zuge wird dieser Standard erweitert um die Datenaustauschphasen für die Zeitvertragsarbeiten STLB-BauZ: X83Z Angebotsaufforderung X84Z Angebotsabgabe X86ZE Auftragserteilung Einzelauftrag X86ZR Auftragserteilung Rahmenauftrag Zitat: (Link GAEB-Ausschuß) (Link: PDF-Datei: Warum GAEB XML) Der GAEB empfiehlt, ab sofort nur noch diesen Standard - GAEB DA XML 3.2 - zum Austauschen von Bauinformationen zu vereinbaren um die fachlichen Anforderungen an elektronische Prozesse zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen zeitgemäß zu unterstützen. Alle bisherigen Regelungen und Versionen zum Datenaustausch werden vom GAEB fachlich nicht mehr unterstützt. An der nächsten Version wird schon gearbeitet: Beta 3.2.-3
7. Der Im- und Export des neuen Datenaustauschstandard Mengen X31 ist implementiert.
DA D11
Vergleich der Austauschdateien Mengenermittlung D11 und X31
DA X31 Bilder werden übertragen: #Bild Bonner Wasserwerk.jpg
Fazit: Es werden mehr Informationen übertragen.
8.  Die Text-Differenzliste wurde um die Spalte Einheit erweitert. Keiner hat’s gemerkt; jetzt sind die Einheiten aber in der textbasierten Tabelle enthalten.
9. Im Erfassungsblätter-Druck gibt es nun die Option "Leere Tabelle ausgeben"
Erfassungsblätter: blanko - also ganz (schön) leer.
Erfassungsblätter: mit allen Positionen - quer gestellt und gut lesbar.
.
Natürlich wird der interessierte Anwender weiterhin den bewährten Infoletter von den MWM-lern erhalten. Sie sind am aktuellen Infoletter oder auch älteren Ausführungen interessiert? Hier ist der Link: Infoletter der Firma MWM Bausoftware & Beratung GmbH. Gerne kann auch dort im Archiv gestöbert werden. Sind noch Fragen offen gebleiben? Dann bitte einfach melden. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Becher
10. MWM-Libero weist Sie darauf hin, wenn ein Update verfügbar ist
verkleinern
WICHTIG ! GAEB  DA XML 3.2 zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang zum Anfang